Integration von Datenloggern in Virtuelle Kraftwerke: Ein Leitfaden für Installateure
Virtuelle Kraftwerke (VPP) sind ein zentraler Baustein der Energiewende. Sie bündeln dezentrale Energieerzeuger, Speicher und Verbraucher zu einem intelligenten Schwarm, der aktiv am Strommarkt teilnimmt. Für Elektroinstallateure, Anlagenbetreiber und Direktvermarkter eröffnet die Anbindung an ein VPP neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen. Eine entscheidende Rolle bei der Integration spielen dabei moderne Datenlogger und Energiezähler. Dieser Leitfaden zeigt,… View Article
weiterlesen ...
Negative Strompreise: Wie Sie als Unternehmen davon profitieren können
Wie entstehen negative Strompreise und wie können Sie als Unternehmer davon profitieren? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
weiterlesen ...
Batteriespeicher-Konzepte für die Energiewende: Ein Überblick für Installateure
Inhaltsverzeichnis Batteriespeicher sind ein zentraler Baustein der Energiewende. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Konzepte und Technologien und zeigt, worauf Installateure bei der Planung und Installation achten müssen. Einleitung: Die wachsende Bedeutung von Batteriespeichern Die Energiewende schreitet voran, und mit ihr wächst die Notwendigkeit, erneuerbare Energien effizient zu speichern. Batteriespeicher spielen hierbei eine… View Article
weiterlesen ...
Sicherheitskonzepte für die MSB-Lieferkette: So schützen Sie sich und Ihre Kunden
Erfahren Sie, welche Sicherheitskonzepte es gibt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese umsetzen.
weiterlesen ...
Neue Zählergeneration für den Smart-Meter-Rollout: Was Installateure jetzt wissen müssen
Eine neue Generation intelligenter Zähler kommt. Bereiten Sie sich optimal auf die Digitalisierung der Energiewende vor.
weiterlesen ...




